Welche Dirndl Größe passt zu mir? Der ultimative Ratgeber

Einleitung: Warum die richtige Dirndl-Größe so wichtig ist

Ein Dirndl ist mehr als nur ein Kleid – es ist ein Statement, eine Tradition und ein Ausdruck von Persönlichkeit. Doch die Schönheit eines Dirndls kommt erst richtig zur Geltung, wenn es perfekt sitzt. Welche Dirndl Größe die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Körperform, Stoff und Schnitt.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre ideale Dirndl-Größe finden, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Stile besonders vorteilhaft sind.


1. Wie misst man die richtige Dirndl-Größe?

Bevor Sie sich für ein Dirndl entscheiden, sollten Sie Ihre Maße kennen. Die wichtigsten Punkte sind:

  • Brustumfang (an der breitesten Stelle messen)
  • Taillenumfang (die schmalste Stelle oberhalb der Hüfte)
  • Hüftumfang (die breiteste Stelle des Gesäßes)

Viele Hersteller bieten Größentabellen an, die Ihnen helfen, die passende Dirndl-Größe zu wählen. Achten Sie darauf, ob das Dirndl eher figurbetont oder locker geschnitten ist – das beeinflusst die Wahl der Größe.

Tipp: Wenn Sie zwischen zwei Größen schwanken, wählen Sie die größere. Ein Dirndl lässt sich leichter anpassen als zu eng zu tragen.


2. Welche Dirndl-Größe für welche Körperform?

Nicht jedes Dirndl passt zu jeder Figur. Hier eine Übersicht, welche Schnitte besonders vorteilhaft sind:

a) Sanduhr-Figur

Frauen mit einer ausgeprägten Taille können fast jedes Dirndl tragen. Besonders gut wirken figurbetonte Modelle mit einem engen Mieder, wie das Dirndl in Grün aus Samt.

b) Apfel-Figur

Bei einer eher runden Körpermitte sind Dirndl mit einem leicht ausgestellten Rock und einem nicht zu eng geschnürten Mieder ideal.

c) Birnen-Figur

Ein Dirndl mit einem betonten Oberteil und einem A-Line-Rock lenkt die Aufmerksamkeit nach oben.

d) Rechteck-Figur

Hier helfen Dirndl mit Rüschen oder Volants, um mehr Kurven zu betonen.

Dirndl in Braun mit perfektem Schnitt


3. Stoff und Schnitt: Wie beeinflussen sie die Dirndl-Größe?

Nicht nur die Körperform, sondern auch das Material spielt eine Rolle:

  • Samt und schwere Stoffe fallen oft enger aus – hier kann eine Größe größer sinnvoll sein.
  • Leichte Baumwolle oder Leinen sind oft dehnbarer und passen sich besser an.
  • Dirndl mit Reißverschluss, wie das Ehreer-Dirndl mit Reißverschluss, bieten mehr Flexibilität in der Passform.

4. Welche Dirndl-Größe für besondere Anlässe?

Je nach Event kann die Wahl des Dirndls variieren:

  • Oktoberfest: Hier darf das Dirndl etwas fester sitzen, da viel Bewegung ansteht.
  • Hochzeiten & festliche Anlässe: Elegante, figurbetonte Dirndl mit einer perfekten Dirndl-Größe sind ideal.
  • Alltag: Bequeme, dehnbare Stoffe sind praktischer.

5. Pflege und Anpassung: So bleibt Ihr Dirndl perfekt

Ein gut sitzendes Dirndl sollte gepflegt werden:

  • Waschen nach Anleitung (manche Dirndl sind nur chemisch reinigbar)
  • Lagerung auf Bügeln verhindert Knitter
  • Anpassungen beim Schneider, falls nötig

Für ein harmonisches Gesamtbild passt eine Dirndlbluse Wenny perfekt dazu.


Fazit: Finden Sie Ihre perfekte Dirndl-Größe

Die richtige Dirndl-Größe zu finden, ist kein Hexenwerk – mit den richtigen Maßen, der passenden Körperform und dem optimalen Schnitt steht Ihnen ein traumhaftes Outfit bevor.

Wussten Sie schon? Ein perfekt sitzendes Dirndl hebt nicht nur Ihre Figur hervor, sondern gibt Ihnen auch mehr Selbstbewusstsein!

Probieren Sie verschiedene Stile aus und finden Sie Ihr Lieblings-Dirndl. Viel Spaß beim Shoppen! 🛍️

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb